Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
1990 nahm Rechtsanwalt Hartmut Roth, zu diesem Zeitpunkt bereits seit 13 Jahren als spezialisierter Anwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht aktiv, den Auftrag eines Autohauses an, einen Dresdner Partnerbetrieb zu betreuen. Diese Betreuung führte dazu, dass 1991 das Büro in Dresden eröffnet wurde, dem später Büros in Berlin und Chemnitz folgten. Man firmierte unter »Roth und Kollegen«.
Das Dresdner Büro wuchs und musste zweimal umziehen, bis das Anwesen Gohliser Straße 1 in 01159 Dresden erworben werden konnte, sowohl äußerlich als auch im Inneren ein wunderschönes Haus im Stil der Jahrhundertwende. Gepflegtes stilvolles Äußeres trifft nun zusammen mit modernster Technik im Interesse zukunftsorientierter Rechtspflege zugunsten der Mandantschaft.
Von Anfang an wurden die Rechtsanwälte der Kanzlei ergänzt von engagierten Mitarbeitern und Studenten der Rechtswissenschaft, die nicht nur juristische Theorie erfahren wollten sondern bestrebt waren Praxiserfahrung zu sammeln. Diese Mitarbeitermischung sorgte dafür, dass das Erstarren in Routine unterblieb, dass eher das Diskutieren neuer Inhalte und Trends Routine wurden. Dieses Miteinander ist bis heute geblieben.
Einerseits besteht der Anspruch, dass wenige Rechtsgebiete spezialisiert bearbeitet werden. Es gilt der Grundsatz »in der Breite kann man nicht Spitze sein«. Alle Anwälte bearbeiten ein enges Spektrum perfekt. Auch die Mitarbeiter bilden sich permanent fort, weshalb »Rechtsfachwirt«, das ist der Meisterbrief für Rechtsanwaltsfachangestellte, für Rechtsanwaltsfachangestellte zur Norm wurde. Andererseits setzen wir modernste Technik ein im Interesse optimaler Kommunikation mit den Mandanten.
Nachdem wir seit geraumer Zeit digital diktieren mit Spracherkennung (Studenten lesen plausibel), unsere Akten elektronisch verwalten (Elektronischer Leitz Ordner), was die Bearbeitung sehr beschleunigt, haben wir ab Januar 2007 unsere Akten im Web, so dass jeder Mandant Zugriff auf seine eigene Akte hat ( gesichert nach dem Prinzip des Elektronik Banking). Wir gehören damit zu einer kleinen Avantgarde von Anwälten, die technisch exzellent ausgestattet sind – zukunftsorientiert. Im Interesse unserer Mandantschaft haben wir aber nicht nur auf Technik gesetzt. Wir haben darüber nachgedacht welche Arbeitsschritte optimale Ergebnisse herbeiführen. Diese optimalen Arbeitsschritte haben wir in einem Handbuch festgehalten, damit jeder Zugriff hat auf die optimalen Lösungsmöglichkeiten im Interesse des Mandanten. Seit dem 12..5.2015 sind wir zertifiziert nach DIN ISO 9001, womit uns diese Leistung objektiv bestätigt wurde.
Von jedem Anwalt wird Spezialisierung erwartet im Mandanteninteresse. Die Mitwirkung an der Erstellung von Fachbüchern und Fachliteratur wird ebenso erwartet wie das Referieren im eigenen Fachbereich um den Kontakt zu den Mandanten zu vertiefen, Praxis und Theorie zu verknüpfen. Dazu gehört auch, dass jeder Anwalt »pro bono« engagiert ist. Davon profitiert der Gewerbeverein Kesselsdorferstraße ebenso wie »Christen in der Wirtschaft«, das »Blaue Kreuz«, eine Institution die sich der Heilung Alkoholkranker verschrieben hat, sowie die landeskirchliche Gemeinschaft. Ebenso fördern wir jedes Jahr zumindest einen Dresdner Künstler, da wir glauben, der Stadt, die uns so viel gibt und bedeutet, etwas hilfreich sein zu müssen.
Unsere Mandanten vor Schaden zu bewahren und optimal zu positionieren ist Sinn unserer Tätigkeit. Unsere Mitarbeiter zu fördern, aber auch zu fordern beschert uns ein ausgezeichnetes Arbeitsklima. Die beste Technik einzusetzen, verschafft uns den gewünschten Kommunikationsvorsprung.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.